Spieletipps

Das verrückte Labyrinth

Verlag: Ravensburger
Spieleranzahl: 1 bis 4 Spieler
Alter: ab 8 Jahre
Ausleihgebühr: 2,00 Euro

In diesem Irrgarten ist ständig was im Gange. Nicht nur, dass sich hier Geister, Schätze und allerlei Getier verbergen, hier hat jeder heimlich was zu suchen. Da verschiebt man Gänge, da verwandeln sich Wände. Wo eben noch ein Weg war, wird man glatt an die Wand gespielt. Und wo gerade eine Trennwand war, schiebt einer geschickt den Weg zum Ziel frei.

Ein spannendes Labyrinthspiel: ganz einfach zu spielen und doch voller Überraschungen.

Abalone

Verlag: Hasbro
Spieleranzahl: 2 Spieler
Alter: ab 9 Jahre
Ausleihgebühr: 2,00 Euro

Abalone wird auf einem sechseckigen Spielfeld gespielt. Am Rand werden jeweils 14 weiße und schwarze Kugeln aufgestellt. Durch taktisch kluges Verschieben von einer, zwei oder drei eigenen Kugeln muss versucht werden, die gegnerischen Kugeln vom Spielfeld zu verdrängen.

Spielziel ist es, als erster sechs gegnerische Kugeln vom Spielfeld zu schieben. Das geht so: eine, zwei oder drei der eigenen Kugeln in einem Zug bewegen, den Gegner schieben, wenn die eigene Anzahl der Kugeln höher als seine ist.

Activity - Original

Verlag: Piatnik
Spieleranzahl: 3 bis 16 Spieler
Alter: ab 12 Jahre
Ausleihgebühr: 2,50 Euro

Begriffe so umschreiben, darstellen oder zeichnen, daß sie von den Mitspielern erraten werden. Hände und Füße müssen als Hilfsmittel eingesetzt werden. Es macht unglaublich viel Spaß, man kann es zu dritt aber auch in großen Gruppen bis zu 16 Personen spielen, die Spielregeln sind einfach und verständlich.

Was so einfach klingt und schnell beschrieben wird, ist einer der größten Spielerfolge der letzten Jahre und entwickelte sich zum Klassiker unter den Gesellschaftsspielen für Erwachsene.

Activity stammt von einem österreichischen Autorenteam, zwei Ehepaaren – Ulrike und Paul Catty, Maria und Hans Führer. Die beiden Paare trafen sich in einem kleinen Ort in der Steiermark und haben, von Langeweile geplagt, dieses Spiel erfunden, daß schnell erklärt, leicht spielbar und ausgesprochen lustig

Scotland Yard

Verlag: Ravensburger
Spieleranzahl: 3 bis 6 Spieler
Alter: ab 10 Jahre
Ausleihgebühr: 1,50 Euro

Scotland Yard auf der Suche nach Mister X. Wird er seinen Verfolgern im nächtlichen London ins Netz gehen? Wie versucht Mister X zu fliehen? Gelingt es den Detektiven, ihn rechtzeitig aufzuspüren? Gemeinsam – zur richtigen Zeit am richtigen Ort – haben sie eine Chance. Denn mit Bus, U-Bahn und Taxi versucht Mister X zu entkommen. Ein Mitspieler ist Mister X, die anderen die Detektive. Beobachtung, clevere Taktik und ein Quentchen Glück sind bei dieser spannenden Jagd gefragt. Wer schafft es Mister X rechtzeitig zu erwischen, bevor er wieder untertaucht?

Gelingt es einem Detektiv in 24 Zügen, mit dem unsichtbaren Mister X auf einem Punkt zusammenzutreffen, muß sich Mister X zeigen, und die Detektive haben gewonnen. Wenn es dagegen Mister X gelingt, unentdeckt zu bleiben, bis die Detektive alle ihre Tickets und damit alle Zugmöglichkeiten aufgebraucht haben, dann hat Mister X gewonnen.

Kampf der Geschlechter

Verlag: Jumbo
Spieleranzahl: 4 bis 12
Alter: ab 18 Jahre
Ausleihgebühr: 2,00 Euro

Bevorzugen Frauen eigentlich reiche oder eher gutaussehende Männer? Finden Männer das Gesicht einer Frau attraktiver als andere Körperteile? Die meisten Männer glauben zu wissen, was Frauen denken. Und auch die Frauen behaupten, die Männer besser zu kennen, als diese sich selbst. Ist dies die Wahrheit oder nicht? Finden Sie es spielerisch heraus – denn was man glaubt über das andere Geschlecht zu wissen, entpuppt sich oft als Vorurteil.

In jedem Fall sind Nervenkitzel und Spaß für alle garantiert, wenn es heißt: »Kampf der Geschlechter«: Frauen gegen Männer – Männer gegen Frauen. Die angesprochenen Aspekte betreffen nämlich jeden auf die ein oder andere Weise. »Kampf der Geschlechter« ist ein Spiel voller Überraschungen. Männer und Frauen versuchen in der Psyche des anderen zu lesen. Das ist natürlich nicht einfach, und so manch einer wird die Stunden mit diesem Spiel nicht so schnell vergessen.

Scrabble

Verlag: Mattel
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Alter: ab 10 Jahre
Ausleihgebühr: 2,00 Euro

Scrabble ist ein Brettspiel für bis zu vier Personen, das Ende der 1920er Jahre von dem US-Amerikaner Alfred Butts entwickelt wurde. 1948 erschien das Spiel erstmalig.

Wer Scrabble spielt, nimmt die Herausforderung an: aus 7 zufällig gezogenen Buchstabensteinen das Beste zu machen – wie beim Kreuzworträtsel neue Wörter auf den Spielplan zu bringen – mit dem Wert der Buchstabensteine möglichst viele Punkte zu sammeln und durch Prämienfelder aufzuwerten. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt!

Hotel

Verlag: Parker
Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
Alter: ab 8 Jahre
Ausleihgebühr: 2,50 Euro

Als Aktionär internationaler Hotelketten gründen Sie hier eine neue Kette, vergrößern dort ein aufstrebendes Imperium und fusionieren ganz nebenbei zwei benachbarte Konkurrenzunternehmen – nicht ohne eine satte Prämie einzuschieben. Die heißbegehrten Aktien werden schnell steigen, Gewinne sollten wieder investiert werden.

Wer wird durch geschicktes Spekulieren mit internationalen Hotelketten zum wohlhabendsten Spieler und Gewinner des Abends? Mit der richtigen Mischung aus Taktik, Bluff und Glück gleicht keine Partie der anderen.

Die Siedler von Catan

Verlag: Kosmos
Spieleranzahl: 3 bis 4 Spieler
Alter: ab 10 Jahre
Ausleihgebühr: 1,50 Euro

Versetzen Sie sich in das Zeitalter der Entdeckungen: Ihre Schiffe haben nach langer, entbehrungsreicher Seefahrt die Küste einer unbekannten Insel erreicht. Catan soll sie heißen! Doch Sie sind nicht der einzige Entdecker. Auch andere, unerschrockene Seefahrer sind an der Küste Catans gelandet: Der Wettlauf um die Besiedelung hat begonnen!

Die Frauen und Männer Ihrer Expedition gründen die ersten beiden Siedlungen. Das Land ist zum Glück reich an Rohstoffen. Sie legen Straßen an und bauen neue Siedlungen, aus denen schließlich Städte werden. Wird es Ihnen gelingen, die Vorherrschaft auf Catan zu erringen? Der Tauschhandel beherrscht das Geschehen. Von manchen Rohstoffen besitzen Sie reichlich, andere sind knapp. Erz gegen Wolle, Ziegel gegen Holz – getauscht wird ganz nach den aktuellen Bauvorhaben.

Gehen Sie überlegt zu Werke! Gründen Sie Ihre Siedlungen an den richtigen Plätzen und tauschen Sie Rohstoffe mit cleverer Hand, dann stehen Ihre Chancen gut. Aber auch Ihre Mitspieler sind nicht auf den Kopf gefallen. Stellen Sie sich dieser Herausforderung: Werden Sie Herrscher von Cattan!

Outburst

Verlag: MB
Spieleranzahl: ab 2
Alter: ab 12 Jahre
Ausleihgebühr: 2,50 Euro

Outburst ist ein geniales Partyspiel, dass auch mit sehr grossen Gruppen gespielt werden kann. Die Spieler teilen sich in zwei Gruppen auf und wählen eine Farbe.

Abwechselnd bekommen die Gruppen ein Stichwort, zu dem sie jene 10 Begriffe suchen müssen, die auf der Karte abgedruckt sind. Dafür haben sie einen Sand-Uhr-Durchlauf Zeit. Wie die Wilden rufen alle ihre Assoziationen heraus.

Dieses Durcheinander ist keine leichte Aufgabe für den Spieler vom anderen Team. Er kontrolliert mit Hilfe des Lösungsfilters (nur mit ihm kann man die zehn gesuchten Antworten lesen), welche Begriffe genannt werden.

Am Ende der Zeit gibt es Punkte für gefundene Begriffe. Ein Begriff wurde zuvor mittels zweier Würfel bestimmt. Wenn dieser erraten wurde, gibt es 1 bis 3 Bonuspunkte, die man am Spielplan vorgerücken darf.

Outburst macht wirklich sehr viel Spaß. Vor allem in grossen Gruppen wird viel gelacht.

Tabu

Verlag: Parker
Spieleranzahl: ab 4 Spieler
Alter: ab 12 Jahre
Ausleihgebühr: 2,50 Euro

Tabu - Wer umschreibt, der bleibt! Sie sprechen ganz offen aus, was Sie denken? Das ist schön, wenn man ein ehrlicher Mensch sein will. Es ist allerdings schlecht, wenn Sie gerade TABU spielen. Denn hier lauern fünf TABU-Wörter und ein Quietschball darauf, Ihnen bei der Erklärung eines bestimmten Begriffs gründlich die Tour zu vermasseln.

Es werden zwei Teams gebildet, die sich gegenüber sitzen. Eine Person setzt sich zum gegnerischen Team, zieht eine Karte und wird seinem eigenen Team nun innerhalb der Zeit, die die Sanduhr vorgibt, so viele Begriffe wie möglich lautsprachlich beschreiben. (Der Einsatz von Hilfsmitteln wie Geräusche und Gestik ist nicht erlaubt!).

Für die Beschreibung darf die Person weder den Begriff selbst, noch Wortteile oder die Begriffe nennen, die auf der Karte unter dem zu erklärenden Begriff aufgelistet sind (Tabu-Worte). Das gegnerische Team, das die Tabu-Worte kennt, passt auf, dass diese beim Erklären nicht genannt werden. Sollte doch ein Tabu-Wort fallen, wird der Tabu-Quietscher gedrückt und es muss mit einem neuen Wort von vorn begonnen werden. Das gleiche gilt auch für den Körpereinsatz bei der Erklärung. Jede Verletzung der Regeln wird sofort mit heftigem Gequietsche oder wahlweise auch lautem Geschrei durch die gegnerische Mannschaft geahndet.

Für jeden richtig erratenen Begriff gibt es einen Punkt bzw. die Spielfigur der ratenden Mannschaft darf um diese Anzahl vorrücken.